Konfigurieren der Kalendervisualisierung¶
Voraussetzung
Damit die Kalendervisualisierung verfügbar ist, muss der Datensatz mindestens ein Datums- und DateTime-Feld und ein Textfeld mit dem Titel des Kalenderereignisses enthalten.
In der Bearbeitungsoberfläche eines Datensatzes ermöglicht die Registerkarte Visualisierungen > Kalender die Konfiguration der im Front Office angezeigten Kalendervisualisierung, sobald der Datensatz im Portal veröffentlicht wurde.
Die Kalendervisualisierung, sofern verfügbar, ist optional. Sie kann über das Kontrollkästchen aktiviert oder deaktiviert werden, das direkt unter den Registerkarten für Visualisierungen angezeigt wird.

Wenn die Kalendervisualisierung aktiviert ist, kann der veröffentlichte Datensatz unter der Registerkarte "Export" im Front-Office im iCalendar-Format exportiert werden.
Befolgen Sie die Anweisungen der unteren Tabellen, um die Kalendervisualisierung zu konfigurieren.
Optionsname |
Beschreibung |
Verwendung |
---|---|---|
Ereignistitel |
Titel des Ereignisses, der als QuickInfo-Titel verwendet wird. |
|
Ereignisstart |
Startdatum des Ereignisses |
|
Ereignisende |
Enddatum des Ereignisses. |
|
Ereignisfarbe |
Farbe des Ereignisses in der Kalendervisualisierung. |
|
Verfügbare Ansichten |
Es gibt 3 mögliche Ansichten, mit denen die Ereignisse der Kalenderansicht angezeigt werden können:
|
Markieren Sie ein Kästchen, um eine ausgewählte Ansicht anzuzeigen. Deaktivieren Sie ein Kontrollkästchen, um eine ausgewählte Ansicht auszublenden. |
Standardansicht |
Standardansicht beim Aufrufen der Registerkarte Kalendervisualisierung. |
|
QuickInfo-Arten |
2 QuickInfo-Arten:
|
|
Standard-QuickInfo-Optionen
Optionsname |
Beschreibung |
Verwendung |
---|---|---|
Angezeigte Felder |
Felder aus dem Datensatz, deren Werte in der QuickInfo angezeigt werden. Die grau hinterlegten Felder in der Liste werden in der QuickInfo angezeigt. Diejenigen ohne farbigen Hintergrund werden aus der QuickInfo ausgeblendet. |
Um ein Feld zur QuickInfo hinzuzufügen: Um ein Feld in der QuickInfo zu verbergen: Um die Felder neu zu ordnen:
|
Benutzerdefinierte HTML-QuickInfo-Optionen
Optionsname |
Beschreibung |
Verwendung |
---|---|---|
Benutzerdefinierte HTML-QuickInfo |
HTML-Bereich, um den Inhalt der QuickInfo zu schreiben. Mit den 3 Buttons über dem Textfeld können Sie eine Auswahl oder den gesamten HTML-Text neu einrücken und/oder die Zeilen umbrechen. |
Schreiben Sie den Inhalt der QuickInfo in HTML. |