Prozessor "Geocode mit ArcGIS"¶
Mit diesem Prozessor können Sie Volltext-Adressen mit der ArcGIS Geocoding-API geocodieren.
Dieser Prozessor kann mit einem benutzerdefinierten ArcGIS-Geocoder verbunden werden. Wenden Sie sich an das Opendatasoft-Supportteam, wenn diese Konfiguration für Ihre Domain aktiviert werden soll.
Voraussetzungen
Sie benötigen ein zahlungspflichtiges ArcGIS-Konto.
Registrieren Sie eine Anwendung in Ihrem ArcGIS-Entwickler-Dashboard.
Rufen Sie die Zugangsdaten (
Client ID
undClient Secret
) für die registrierte Anwendung aus Ihrem ArcGIS-Konto ab.
Client ID und Client Secret konfigurieren¶
Konfigurieren Sie die ArcGIS Geokodierungs-API mit der Client ID und dem Client Secret aus Ihrem ArcGIS Entwickler-Dashboard, bevor Sie den Prozessor verwenden.
Öffnen Sie im Backoffice den Bereich Konfiguration > Datenverarbeitung.
Geben Sie im Bereich ArcGIS Geocoding-API Ihre Client ID und Ihr Client Secret in die entsprechenden Felder ein.
Klicken Sie oben auf der Seite auf den Button Speichern.
Jetzt können Sie den Prozessor "Geocode mit ArcGIS" verwenden.
Den Prozessor einrichten¶
Nachdem Sie den ArcGIS API-Schlüssel auf der Plattform eingerichtet haben, kann der Prozessor "Geocode mit ArcGIS" eingesetzt werden.
Befolgen Sie die Anweisungen der unteren Tabelle, um die Parameter des Prozessors "Geocode mit ArcGIS" einzurichten.
Beschriftung |
Beschreibung |
Obligatorisch |
---|---|---|
Adresse |
Feld mit der Adresse, die geocodiert werden soll |
ja |
Postleitzahl |
Feld, das die Postleitzahl enthält |
nein |
Stadt |
Feld, das die Stadt enthält |
nein |
Staat |
Feld, das den Staat enthält |
nein |
Land |
Feld, das das Land enthält |
nein |
Ausgabefeld |
Feld, das die erzeugten WGS84-Koordinaten enthält. Sie können ein vorhandenes Feld aus der Liste auswählen oder ein neues Feld für diesen Zweck erstellen. Um ein neues Feld zu erstellen, wählen Sie Eingabetext aus der Liste und geben Sie den Namen des neuen Feldes ein. |
ja |