Erstellen eines Datensatzes mit Mediendateien¶
Es ist möglich, die folgenden Mediendateien auf die Plattform zu laden:
Bilder (.gif, .png, .jpeg, .jpg, .tiff, .bmp, .svg)
PDF-Dateien (.pdf)
GTFS-Dateien (.zip)
Sie können eine Quelle mit Mediendateien erstellen und diese mit einer Archivdatei oder über eine URL zu einem Datensatz hinzufügen.
Wichtig
Alle Formate, die von der Plattform als Bilder erkannt werden, werden als solche hochgeladen. Das bedeutet, dass eine Miniaturansicht für diese Formate erzeugt wird, was die Visualisierung der Bilder aktiviert (Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Bildvisualisierung).
Für andere Dateitypen, wie etwa PDF- oder GTFS-Dateien, wird keine Miniaturansicht erstellt und die Visualisierung Bilder ist nicht verfügbar. Die Benutzer können solche Dateien nur herunterladen.
Mediendateien mit einem Archiv hinzufügen.¶
Bei dieser Methode wird eine Archivdatei mit den Mediendateien erstellt und anschließend in die Plattform importiert.
Weitere Informationen zu den unterstützten Dateiformaten finden Sie unter Unterstützte komprimierte Dateiformate.
Step 1: Building the archive file¶
Die Archivdatei muss Folgendes enthalten:
die Mediendateien und
eine CSV-Datei, die die Mediendateien und Metadaten auflistet.
Unabhängig vom Format der Mediendateien müssen diese Mediendateien sowie die CSV-Datei zusammen gezippt werden. Wenn es sich bei den Mediendateien bereits um gezippte Dateien handelt, müssen sie zusammen mit der CSV-Datei erneut gezippt werden.
Vorsicht
Wir empfehlen, dass sich alle Bilder im gleichen Bereich der Archivdatei befinden. Sollten sich dennoch Dateien in Unterverzeichnissen befinden, müssen Sie den vollständigen Pfad in der CSV-Datei schreiben.
Step 2: Creating the CSV file of the archive file¶
Die CSV-Datei muss mindestens eine Spalte mit den Namen der Mediendateien enthalten. Sie kann weitere Spalten enthalten, die als zusätzliche Felder betrachtet werden.
Beispiel für eine CSV-Datei zur Erstellung eines Datensatzes mit Mediendateien:
Caption;Title;File
Caption of PNG file;Media 1;file_name.png
Caption of PDF file;Media 2;file_name.pdf
Caption of ZIP file;Media 3;file_name.zip
Caption of SVG file;Media 4;file_name.svg
Beschriftung |
Titel |
Datei |
---|---|---|
Beschriftung der PNG-Datei |
Medium 1 |
1-10.png |
Beschriftung der PDF-Datei |
Medium 2 |
1-20.pdf |
Beschriftung der ZIP-Datei |
Medium 3 |
2-10.zip |
Beschriftung der SVG-Datei |
Medium 4 |
2-20.svg |
In diesem Beispiel:
Die Spalte "Datei" gibt die Namen der Mediendateien an
Die Spalten "Titel" und "Beschriftung" sind zusätzliche Felder
Step 3: Sourcing the archive file¶
Sie können die von Ihnen erstellte Archivdatei als Quelle verwenden und auf die Plattform hochladen.
Klicken Sie unter Katalog > Datensätze auf den Button Neuer Datensatz.
Wählen Sie in dem sich öffnenden Assistenten Von meinem Computer unter dem Abschnitt Datei abrufen.
Legen Sie die Archivdatei entweder per Drag & Drop ab oder klicken Sie auf Durchsuchen, um die Archivdatei in Ihrem lokalen Dateisystem zu suchen.
Konfigurieren Sie die Quelle über die Vorschau der ersten 20 Einträge, die angezeigt wird.
Konfigurieren Sie die Datensatzinformationen oder verwenden Sie die vorausgefüllten Werte.
Mediendateien über URLs hinzufügen¶
Bei dieser Methode werden Dateien aller Unterstützte Formate eingespeist, die URLs von Mediendateien enthalten, die auf einem Remote-Server gespeichert sind. Unter Einsatz eines Prozessors werden die Mediendateien festgelegt und ihre Metadaten extrahiert.
Hinweis
Opendatasoft unterstützt für diese Vorgehensweise das HTTP-Protokoll und die abgesicherte Version HTTPS, beide mit einem Link zu einer Einzeldatei.
Step 1: Create a dataset¶
Klicken Sie unter Katalog > Datensätze auf den Button Neuer Datensatz.
Wählen Sie in dem sich öffnenden Assistenten unter dem Abschnitt Datei abrufen die gewünschte Methode aus.
Konfigurieren Sie die Quelle über die Vorschau der ersten 20 Datensätze, die angezeigt wird.
Konfigurieren Sie die Datensatzinformationen oder verwenden Sie die vorausgefüllten Werte.
2, Schritt: URLs verarbeiten¶
Sobald der Datensatz erstellt wurde, klicken Sie auf den Tab Verarbeiten.
Klicken Sie auf den Button Einen Prozessor hinzufügen.
Wählen Sie den Dateiprozessor im Bereich "Generische Operationen".
Wählen Sie im Bereich des Dateiprozessors das Feld, das die Mediendateien enthält.
(optional) Im Bereich des Dateiprozessors können Sie das Feld Metadaten extrahieren auswählen, um die zu den Bildern gehörenden Metadaten zu importieren.
Beispiel einer CSV-Datei, die zur Erstellung eines Datensatzes mit Mediendateien verwendet wird:
Caption;Title;File
Caption of PNG file;Media 1;http://website.com/file_name.png
Caption of PDF file;Media 2;http://website.fr/file_name.pdf
Caption of ZIP file;Media 3;http://another-website.com/file_name.zip
Caption of SVG file;Media 4;http://website.com/file_name.svg
Beschriftung |
Titel |
Datei |
---|---|---|
Beschriftung der PNG-Datei |
Medium 1 |
http://website.com/file_name.png |
Beschriftung der PDF-Datei |
Medium 2 |
http://website.fr/file_name.pdf |
Beschriftung der ZIP-Datei |
Medium 3 |
http://another-website.com/file_name.zip |
Beschriftung der SVG-Datei |
Medium 4 |
http://website.com/file_name.svg |
In diesem Beispiel:
Die Spalte "Datei" gibt die URL der Mediendateien an (diese Spalte wird auch mit dem Dateiprozessor verwendet).
Die Spalten "Titel" und "Beschriftung" sind zusätzliche Felder
Bilder anzeigen¶
Nachdem die Bilder in die Plattform importiert wurden, können sie auf zwei verschiedene Arten angezeigt werden:
über die Registerkarte Bilder: eine Bildergalerie, in der alle Bilder und Metadaten zu sehen sind, oder
mit einer Diashow. Dies ist "ein Opendatasoft-Widget <https://help.opendatasoft.com/widgets/#/api/ods-widgets.directive:odsSlideshow>", das in jedem Code-Bereich der Plattform hinzugefügt werden kann. Zum Beispiel in der benutzerdefinierten Ansicht des Datensatzes oder in einer Inhaltsseite. In diesem Fall werden die Bilder einzeln angezeigt.