WFS-Konnektor

Der WFS-Konnektor wird verwendet, um Daten aus einem WFS-Dienst zu extrahieren.

Wichtig

Dieser Konnektor ist nicht standardmäßig verfügbar. Wenden Sie sich an Opendatasoft, wenn dieser Konnektor für eine Opendatasoft-Domain aktiviert werden soll.

Erstellung

  1. Wählen Sie eine Option:

    • Wenn Sie einen Datensatz erstellen möchten, klicken Sie auf Katalog > Datensätze und dann auf den Button Neuer Datensatz.

    • Wenn Sie eine Quelle zu einem bestehenden Datensatz hinzufügen möchten, klicken Sie auf Katalog > Datensätze und wählen Sie den gewünschten Datensatz aus. Klicken Sie dann auf Quelle hinzufügen.

  2. Wählen Sie in dem sich öffnenden Assistenten WFS unter dem Abschnitt Remote-Service konfigurieren.

  3. Konfigurieren Sie Ihre HTTP-Verbindung:

    • Geben Sie im Abschnitt Verbindungsinformationen zum HTTP-Server die URL zum Server in das Feld Server-URL ein.

    • Geben Sie unter dem Abschnitt Pfad zur Datei den Pfad zur Ebene an. Er muss den Parameter TypeName enthalten (zum Beispiel: /wfs?service=WFS&TypeName=layername).

  4. Konfigurieren Sie die Quelle über die Vorschau der ersten 20 Datensätze, die angezeigt wird.

  5. Konfigurieren Sie die Datensatzinformationen oder verwenden Sie die vorausgefüllten Werte:

    • Geben Sie in das Feld Datensatzname den Titel für diesen Datensatz ein.

    • Geben Sie in das Feld Technische Kennung des Datensatzes eine sinnvolle Kennung für diesen Datensatz ein.

Konfiguration

Codierung
Name

Beschreibung

Verwendung

Dateicodierung

Codierung der Datei.

Die Zeichen werden in einer gespeicherten Datei mittels Zeichenkodierung dargestellt. Unicode (oder UTF-8) ist der universelle Standard, aber einige Dateien können in einem älteren Format kodiert sein (z.B. alte Versionen von Excel), was eine manuelle Einstellung der Kodierung erforderlich macht. Bei neuerer Software ist dies in der Regel nicht erforderlich.

Standardmäßig verwendet die Plattform eine Heuristik, um die Kodierung zu ermitteln. Wenn die vermutete Kodierung nicht richtig ist, wählen Sie die Richtige aus der Liste aus oder schreiben Sie sie in das Textfeld Andere ein. Sie können beliebige Aliase aus Python verwenden.

WFS-Parameter
Name

Beschreibung

Verwendung

Geben Sie den EPSG-Code an, der dem Koordinatensystem entspricht (SRS)

Erzwingt den SRS-Wert wenn er im Remote-WFS-Dienst fehlt.

Geben Sie den richtigen EPSG-Code in das Feld ein.

Die Umstellung des Koordinatensystems auf WSG84 erzwingen

Konvertiert die geographischen Koordinaten in EPSG:4326.

Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert.

Koordinaten umkehren

Einige WFS-Dienste geben die Koordinaten in umgekehrter Reihenfolge wieder. Diese Option kehrt die Reihenfolge der Koordinaten um.

Standardmäßig ist diese Option deaktiviert.

Dateinamen extrahieren
Name

Beschreibung

Verwendung

Dateinamen extrahieren

Es wird eine neue Spalte mit dem Namen der Quelldatei erstellt.

Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. Aktivieren Sie diese Option, um den Dateinamen in einer zusätzlichen Spalte zu extrahieren.