MapInfo-Dateien

Sie können ein MapInfo ZIP-Archiv als Quelle verwenden.

MapInfo-ZIP-Archivdateien sollten die folgenden Dateien auf der Stammebene enthalten:

  • .mid: speichert die Attributdaten

  • .mif: speichert die Struktur und die Geometrien

oder

  • .map: speichert die zur Anzeige der einzelnen Vektorfunktionen auf einer Karte erforderlichen grafischen und geografischen Informationen

  • .tab: speichert die Verknüpfung zwischen allen anderen Dateien und enthält Informationen über den Typ der Datensatzdatei

  • .id: speichert Informationen, die grafische Daten mit der Datenbankinformation verknüpfen

  • .dat: speichert die Attributdaten

Erstellung

Weitere Informationen zum Hinzufügen einer Dateiquelle finden Sie hier Eine Datei abrufen.

Konfiguration

Name

Beschreibung

Verwendung

Dateicodierung

Codierung der Datei.

Die Zeichen werden in einer gespeicherten Datei mittels Zeichenkodierung dargestellt. Unicode (oder UTF-8) ist der universelle Standard, aber einige Dateien können in einem älteren Format kodiert sein (z.B. alte Versionen von Excel), was eine manuelle Einstellung der Kodierung erforderlich macht. Bei neuerer Software ist dies in der Regel nicht erforderlich.

Standardmäßig verwendet die Plattform eine Heuristik, um die Kodierung zu ermitteln. Wenn die vermutete Kodierung nicht richtig ist, wählen Sie die Richtige aus der Liste aus oder schreiben Sie sie in das Textfeld Andere ein. Sie können beliebige Aliase aus Python verwenden.

Dateinamen extrahieren

Es wird eine neue Spalte mit dem Namen der Quelldatei erstellt.

Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. Aktivieren Sie diese Option, um den Dateinamen in einer zusätzlichen Spalte zu extrahieren.