Google-Drive-Konnektor¶
Der Google-Drive-Connector ruft Dateien von Google Drive mit einer maximalen Größe von 10 MB pro Datei ab.
Weitere Informationen zu den unterstützten Dateiformaten finden Sie unter Unterstützte Formate.
Erstellung¶
Wählen Sie eine Option:
Wenn Sie einen Datensatz erstellen möchten, klicken Sie auf Katalog > Datensätze und dann auf den Button Neuer Datensatz.
Wenn Sie eine Quelle zu einem bestehenden Datensatz hinzufügen möchten, klicken Sie auf Katalog > Datensätze und wählen Sie den gewünschten Datensatz aus. Klicken Sie dann auf Quelle hinzufügen.
Wählen Sie in dem sich öffnenden Assistenten Google Drive unter dem Abschnitt Remote-Service konfigurieren.
Wählen Sie eine bestehende Google-Drive-Verbindung oder erstellen Sie eine neue Verbindung.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine neue Verbindung zu erstellen:
Klicken Sie auf Mit Google anmelden und verbinden Sie sich mit Ihrem Google-Konto.
Nachdem Sie die angeforderten Berechtigungen geprüft haben, klicken Sie auf Zulassen, um dem Google-Drive-Konnektor die Berechtigung für den Zugriff auf Ihren Google-Drive-Ordner und die entsprechenden Dateien zu erteilen.
Klicken Sie unter Datei abrufen auf Google-Drive-Ordner durchsuchen.
Wählen Sie in dem daraufhin angezeigten Dialogfeld die Datei aus, die als Quelle verwendet werden soll.
Konfigurieren Sie die Quelle über die Vorschau der ersten 20 Datensätze, die angezeigt wird.
Konfigurieren Sie die Datensatzinformationen oder verwenden Sie die vorausgefüllten Werte:
Geben Sie in das Feld Datensatzname den Titel für diesen Datensatz ein.
Geben Sie in das Feld Technische Kennung des Datensatzes eine sinnvolle Kennung für diesen Datensatz ein.