Erstellen Sie eine Karte mit mehreren Ebenen¶
Fügen Sie Ihrer Karte einen Datensatz hinzu¶
Im Bearbeitungsbereich der Ebenen klicken Sie auf Dieser Karte einen Datensatz hinzufügen.
Wählen Sie den Datensatz aus, den Sie auf Ihrer Karte anzeigen wollen. Sie können einen Datensatz mit geographischen Informationen entweder aus ihrem eigenen Katalog der auf Ihrer Domain veröffentlichten Datensätze auswählen oder aus dem Katalog Alle verfügbaren Daten.
Klicken Sie auf Auswählen, wenn Sie alle Daten hinzufügen wollen, oder auf Daten filtern, wenn Sie nur einen Teil der Daten hinzufügen wollen.


Hinweis
Sie können den Datensatz oder den gefilterten Teil jederzeit ändern. Klicken Sie dazu einfach neben dem Titel der Ebene auf Filter ändern.
Sie können auf Ihrer Karte so viele Datensätze ändern, wie Sie wollen, und alle darin enthaltenen Daten können gleichzeitig auf derselben Karte angezeigt werden. Hier kommt das Konzept der Ebenen vollständig ins Spiel. Im Kartenersteller wird jeder Datensatz als Ebene bezeichnet, da Sie verschiedene Datensätze übereinander legen. Daher erlaubt der Kartenersteller Ihnen, Ihre Ebenen so zu definieren, dass Sie ausreichend viele verschiedene Daten klar und einfach zu lesen auf der gleichen Karte darstellen können.
Hinweis
Bedenken Sie, dass Ihre Karte umso speicherintensiver wird, je mehr Datensätze Sie ihr hinzufügen, und dass sie entsprechend länger lädt.

Eine Ebene bearbeiten¶
Die Bearbeitung einer Ebene (also eines Datensatzes, der auf einer mit dem Kartenersteller kreierten Karte angezeigt wird) hat zwei Komponenten:
Anzeige: der Stil oder anders ausgedrückt, die Art der Datendarstellung auf der Karte
Information: Die Information und Beschriftung, um den Datensatz näher zu beschreiben
![]() |
![]() |
Bearbeitungsstil¶
Klicken Sie auf das Register Anzeige. Das Menü mit allen Stil-Konfigurationen klappt auf.
Wählen Sie einen Visualisierungsmodus und konfigurieren Sie Ihre Ebene nach Wunsch.
Die Stil-Konfigurationen hängen vollständig vom Visualisierungsmodus ab, die Sie auf Ihre Ebene anwenden. Es gibt 5 verschiedene Modi:

Hinweis
Die Stil-Konfigurationen, die für jede Visualisierung angezeigt werden, hängen auch von Ihrem Datensatz ab. Je nachdem, welchen Datensatz Sie zu der Karte Ihres Kartenerstellers hinzugefügt haben, sehen Sie eventuell nicht alle in dieser Dokumentation erklärten Konfigurationen.
Punkte und Formen¶
Der Visualisierungsmodus Punkte und Formen zeigt Ihre Daten einfach als Markierungen an (Punkte oder Symbole) oder als Formen. Es ist der gebräuchlichste Visualisierungsmodus.
Stil-Konfiguration |
Beschreibung |
---|---|
Markierungsanzeige Wie Ihre Daten auf der Karte angezeigt werden |
Wenn Sie als Modus Icon oder Kartenmarkierung (mit einem optionalen Icon) wählen:
|
Formstil Passen Sie Ihre Markierungen und Formen an |
Für alle oben beschriebenen Optionen bewegen Sie einfach den Punkt entlang dem Schieber oder bearbeiten Sie direkt die Zahlen rechts von jedem Schieber.
Um die Farbe zu ändern:
|
Formumrandung Passen Sie die Umrandung Ihrer Markierungen und Formen an |
Hinweis Umrandungen sind nur für Formen verfügbar, Punkte, Symbole und Kartenmarkierungen haben keine Umrandungen.
Für die Muster-Option, wählen Sie aus dem angebotenen Menü einfach die gewünschte aus.
Für die oben beschriebenen Optionen bewegen Sie einfach den Punkt entlang dem Schieber oder bearbeiten Sie direkt die Zahlen rechts von jeder Linie.
Um die Farbe zu ändern:
|
Cluster¶
Der Cluster-Visualisierungsmodus gruppiert Ihre Daten in Cluster, anstatt sie separat und individuell anzuzeigen. Cluster werden entsprechend dem gewählten Berechnungstyp gruppiert: linear oder logarithmisch.
Stil-Konfiguration |
Beschreibung |
---|---|
Cluster-Stil Wie Ihr Cluster auf der Karte angezeigt wird |
Für alle oben beschriebenen Optionen bewegen Sie einfach den Punkt entlang dem Schieber oder bearbeiten Sie direkt die Zahlen rechts von jedem Schieber.
Um die Farbe zu ändern:
|
Cluster-Rahmen Passen Sie die Umrandung Ihrer Cluster an |
Für die oben beschriebenen Optionen bewegen Sie einfach den Punkt entlang dem Schieber oder bearbeiten Sie direkt die Zahlen rechts von jedem Schieber.
Um die Farbe zu ändern:
|
Aggregationsoperationen Wählen Sie die Basisoperation für Ihre Cluster |
Wählen Sie aus den verfügbaren Operationen, auf welcher Ihre Cluster basieren sollen. Der Wert des Ergebnisses wird innerhalb des Clusters angezeigt.
|
Berechnung Wählen Sie aus, wie die Größe der Cluster berechnet wird |
|
Choroplethen¶
Die Choroplethen-Visualisierungsmethode zeigt Daten als Markierungen (Punkte oder Icons) oder als Formen an. Sie verstärkt auch die farbliche Visualisierung. Die Markierungen und/oder Formen sind nach einem Farbschema gefärbt, das von einem Wertebereich basierend auf einer bestimmten Variable definiert wird. Der Choroplethen-Modus ermöglicht die Erstellung einer thematischen Ebene.
Stil-Konfiguration |
Beschreibung |
---|---|
Markierungsanzeige Wie Ihre Daten auf der Karte angezeigt werden |
Wenn Sie als Modus Icon oder Kartenmarkierung (mit einem optionalen Icon) wählen:
|
Formstil Passen Sie Ihre Punkte und Formen an |
Für alle oben beschriebenen Optionen bewegen Sie einfach den Punkt entlang dem Schieber oder bearbeiten Sie direkt die Zahlen rechts von jedem Schieber.
|
Formumrandung Die Rahmen Ihrer Formen anpassen |
Hinweis Umrandungen sind nur für Formen verfügbar, Symbole und Kartenmarkierungen haben keine Umrandungen.
Für die Muster-Option, wählen Sie aus dem angebotenen Menü einfach die gewünschte aus.
Für die oben beschriebenen Optionen bewegen Sie einfach den Punkt entlang dem Schieber oder bearbeiten Sie direkt die Zahlen rechts von jeder Linie.
Um die Farbe zu ändern:
|
Farbe nach Kategorie¶
Die Visualisierungsmethode Farbe nach Kategorie zeigt Daten als Markierungen (Punkte oder Icons) oder als Formen an. Sie verstärkt auch die farbliche Visualisierung. Die Markierungen und/oder Formen sind nach einem Farbschema gefärbt, das auf definierten Kategorien basiert - diese können numerisch oder durch ein bestimmtes Wort definiert sein. Der Modus Farbe pro Kategorie ermöglicht die Erstellung einer kategorisierten Ebene.
Stil-Konfiguration |
Beschreibung |
---|---|
Markierungsanzeige Wie Ihre Daten auf der Karte angezeigt werden |
Wenn Sie als Modus Icon oder Kartenmarkierung (mit einem optionalen Icon) wählen:
|
Formstil Passen Sie Ihre Punkte und Formen an |
Für alle oben beschriebenen Optionen bewegen Sie einfach den Punkt entlang dem Schieber oder bearbeiten Sie direkt die Zahlen rechts von jedem Schieber.
In diesem Fall wählen Sie einfach das betreffende Feld aus und die Farben werden automatischen für die entsprechenden Markierungen und/oder Punkte auf Ihrer Karte übernommen. |
Formumrandung Passen Sie die Umrandung Ihrer Markierungen und Formen an |
Hinweis Umrandungen sind nur für Formen verfügbar, Symbole und Kartenmarkierungen haben keine Umrandungen.
Für die Muster-Option, wählen Sie aus dem angebotenen Menü einfach die gewünschte aus.
Für die oben beschriebenen Optionen bewegen Sie einfach den Punkt entlang dem Schieber oder bearbeiten Sie direkt die Zahlen rechts von jeder Linie.
Um die Farbe zu ändern:
|
Heatmap¶
Der Visualisierungsmodus als Heatmap hat nichts mit Markierungen oder Formen zu tun; dieser Modus gruppiert Daten und zeigt sie als Farbbereiche an, um Unterschiede der Intensität einer Variable an unterschiedlichen Punkten der Karte anzuzeigen.
Stil-Konfiguration |
Beschreibung |
---|---|
Aggregationsoperationen Wählen Sie aus, auf welcher Operation Ihre Heatmap basiert. |
Wählen Sie aus den auf Ihrem Datensatz beruhenden Operationen jene aus, auf der die Heatmap basieren soll.
|
Berechnung Wählen Sie aus, wie die Sequenzierung Ihrer Heatmap berechnet werden soll |
|
Farben Wählen Sie die Farbpalette für Ihre Heatmap aus |
|
Informationen hinzufügen und bearbeiten¶
Klicken Sie auf den Tab Informationen.
Titel und Beschreibung¶

Benennen Sie Ihre Ebene im Bereich Titel um, damit sie für Ihre Kartenbenutzer klarer definiert ist.
Fügen Sie im entsprechenden Bereich eine Beschreibung hinzu.
Hinweis
Wenn Sie keine eigene Beschreibung hinzufügen, wird die standardmäßige angezeigt.
Icon¶

Sie können Ihrer Ebene ein Icon hinzufügen, das neben dem Titel der Ebene angezeigt wird.
Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Icon, um dasjenige auszuwählen, das Ihre Ebene am besten repräsentiert.
Klicken Sie auf das Menü Farbe, um dem Icon der Ebene eine Farbe hinzuzufügen.
Beschriftung hinzufügen und bearbeiten¶

Beschriftungen sind nicht obligatorisch. Sie werden aber empfohlen, da sie Ihrem Datensatz zusätzliche Informationen hinzufügen, was für mehr Klarheit für die Betrachter der Karte sorgt.
Klicken Sie auf den Tab Beschriftung.
Kreuzen Sie Beschriftung für diesen Datensatz anzeigen an, falls es noch nicht der Fall ist.
Hinweis
Standardmäßig sind Beschriftungen aktiviert. Falls Sie für einen Datensatz die Beschriftung nicht anzeigen wollen, wählen Sie die Option Beschriftung für diesen Datensatz anzeigen einfach ab.
Notieren Sie an der vorgesehenen Stelle einen Titel für die Beschriftung der Ebene.
Eine Ebene löschen¶
